Alhumni.net in der Presse:
- Insidertipps vom Vorgänger
FR-Online vom 28. Mai 2008
- Gruscheln für die Zukunft
UNICUM ABI vom März 2008
- Die ewigen Abiturienten
DIE ZEIT vom 12. Oktober 2006
- Tipps von den Old Boys
Handelsblatt (Sonderseiten „Ökonomie und Bildung“) vom 3. Februar 2006Anbei einige Auszüge:
[…] „Wer Rat sucht bei Fragen zu Studium und Beruf, kann über das Internet-Portal der Schule […] [mit] einigen hundert anderen Ehemaligen Kontakt aufnehmen. Dieses Engagement ist noch immer eine Ausnahme: Denn am deutschen Durchschnittsgymnasium sieht es nach wie vor finster aus in Sachen Berufsorientierung und Vorbereitung auf die Praxis. Andere Schulen haben sich von Regynet, das seit 1998 existiert, inspirieren lassen. Acht von ihnen, darunter das Rechberg-Gymnasium selbst und das Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf, fanden zu der Plattform „Alumni-at-school“ (www.alumni-at-school.org) zusammen.[…]Das Prinzip ist einfach. „Schüler, die sich für ein bestimmtes Berufsbild interessieren“, erläutert Ulrich Vitenius, „tippen Rechtsanwalt oder Physiotherapeut ein. Hat sich ein Ehemaliger mit diesem Berufsbild registriert, ist er problemlos mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse in der Datenbank zu finden“. Auch Studenten sind als Ansprechpartner begehrt: An ihrer Seite lässt sich schon mal in Medizinvorlesungen oder Soziologieseminare hineinschnuppern. „Das erspart spätere Schockerlebnisse“, spricht Rainer Höll aus leidvoller Erfahrung.
Alle paar Monate finden an den Schulen Infoabende der Ehemaligen statt, wo sich Schüler und Ex-Schüler gegenüber sitzen. „Beim letzten Mal war alles vertreten – vom Romanistik-Professor bis zum Unternehmensberater“, erinnert sich Vitenius […]“
- Ex-Schüler geben Zukunfts-Tipps
Westdeutsche Zeitung vom 15. Dezember 2005
- Alumni statt Papa
Rheinische Post vom 3. November 2004